Besuch

Öffnungszeiten, Zeitfenstertickets, Preise und mehr

Bis bald!

Ab dem 14.10. wird es magisch bei uns: Die kleine Hexe verzaubert das Junge Schloss! Anlass ist der 100. Geburtstag von Otfried Preußler, dem Autor und Erfinder der kleinen Hexe. Sei dabei, denn im Kindermuseum wird die Geschichte des beliebten Kinderbuchs lebendig. Der Rabe Abraxas, der Maronimann und das Blumenmädchen begleiten dich und die kleine Hexe bei zauberhaften Abenteuern.

Auf die Besen, fertig, los! Auf dich warten zahlreiche Mitmachstationen zum Spielen, Fühlen, Riechen, Hören und Staunen. Komm vorbei zum Zaubern und Besenfliegen!

Barrierefreiheit: Die Austellungsfläche ist barrierefrei zugänglich. Die Mitmachausstellung beinhaltet Videos in Deutscher Gebärdensprache, Hörstationen und eine taktile Bodenleitlinie.

Zeitfenstertickets

Im Kindermuseum Junges Schloss bieten wir feste Zeitabschnitte (Zeitfenster) an, in denen du die Mitmachausstellung besuchen kannst. Du erhältst deine Tickets vorab in unserem Ticketshop. Wenn du das Museum spontan besuchen möchtest, kannst du dein Ticket auch vor Ort an der Kasse erwerben, sofern noch ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Eine Reservierung ist leider nicht möglich.

Das Ticket berechtigt zu einem einmaligen Eintritt. Die Zeitfensterdauer beträgt 90 Minuten. 
Mögliche Zeitfenster: ab 10 Uhr alle 15 Minuten. Das letzte Zeitfenster startet um 15.30 Uhr. Auch ein späterer Besuch ist noch möglich. Das Kindermuseum ist bis 17 Uhr geöffnet.

Bitte beachten: Derzeit ist das Kindermuseum bis zur Eröffnung der Großen Mitmachausstellung DIE KLEINE HEXE geschlossen.

Eintrittspreise DIE KLEINE HEXE

Kinder bis einschl. 3 Jahre | kostenlos
Kinder (4 - 17 Jahre) | 7 €

Erwachsene | 10,50 €
Ermäßigt | 8,50 €

Familienkarte klein | 17,50 €
1 Erwachsener + Kinder (4 - 17 Jahre)
Familienkarte groß | 28 €
2 Erwachsene + Kinder (4 - 17 Jahre)

Gruppenpreis | 4 € pro Kind
ab 10 Kindern (4 - 17 Jahre), 2 Begleitpersonen frei


Dienstags ab 14 Uhr
Familienkarte klein | 12,50 €
Familienkarte groß | 21 €


Der Eintritt beinhaltet den Besuch der Schausammlungen im Alten Schloss.


Tipp! Jahresmitgliedschaft Kinderclub Schlossgespenster | 18 €


>> Rabattierungen im Überblick
>> FAQ - Fragen und Antworten!

Die Dürnitz - Café, Lounge und Shop

Café

Das Selbstbedienungs-Café Dürnitz bietet Kaffeespezialitäten, Kuchen sowie kleine regionale Speisen. Im Sommer auch mit Gastronomie im Innenhof des Alten Schlosses.
Tel.: 0711 89 535 478

Lounge

Zahlreiche Sitzmöglichkeiten, bequeme Sessel und Sofas laden zum Verweilen und Relaxen ein. 

Shop

Das Sortiment umfasst Erinnerungen an den Ausstellungsbesuch im Jungen Schloss, Produkte regionaler Hersteller*innen und Designer*innen sowie Publikationen rund um die Ausstellungen im Alten Schloss.

Adresse und Anfahrt

Junges Schloss Stuttgart - Kindermuseum / Anfahrt

Adresse

Kindermuseum Junges Schloss
Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

Das Junge Schloss ist eine Einrichtung des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart.


Anfahrt

Zu Fuß: in 10 Minuten vom Hauptbahnhof Stuttgart
S-Bahn: alle Linien bis Stadtmitte
U-Bahn: 5/6/7/12/15 bis Schlossplatz; 1/2/4 bis Charlottenplatz
Bus: 42/44 bis Schlossplatz
>> Fahrplanauskunft des VVS

Auto: Stadtzentrum, Charlottenplatz, Schlossplatz
Parkhaus Schillerplatz
>> Routenplaner zum Landesmuseum Württemberg

Öffnungszeiten ab 14. Oktober

Junges Schloss Stuttgart - Kindermuseum / Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Dienstag - Sonntag | 10 - 17 Uhr
Montag | geschlossen, außer an Feiertagen

Online-Ticketshop

Online-Ticketshop/ Junges Schloss Stuttgart - Kindermuseum

Um dir einen angenehmen Besuch im Jungen Schloss zu ermöglichen, bieten wir Zeitfenster an. Diese können demnächst in unserem neuen Online-Ticketshop gebucht werden.

>> Online-Ticketshop

Infotelefon

Junges Schloss Stuttgart - Kindermuseum / Veranstaltungen und Informationen

Wir freuen uns auf deine Anruf!

BEWERTEN SIE UNS
Google Bewertung
DIE MUSEUMSFAMILIE
Landesmuseum Stuttgart
Museum der Alltagskultur