Im Rahmen eines zuvor gebuchten Zeitfensters erkunden Sie mit Ihrer Gruppe die Mode-Mitmachausstellung. Das Team des Jungen Schlosses freut sich vor Ort auf Fragen der Kinder und gibt gerne Anregungen für das Erleben in der Ausstellung.
Ein Highlight für Sie: Durch die freundliche Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e. V. können wir Kita- und Schulgruppen die Sportbeutel für die Stempelwerkstatt kostenfrei zur Verfügung stellen. Sie erhalten den Beutel direkt in der Ausstellung.
Buchung eines Zeitfensters
Aktuell ist der Besuch des Jungen Schlosses nur im Rahmen von täglich vier Zeitfenstern mit jeweils 15 Personen möglich. Die Fenster beginnen zu festen Uhrzeiten und dauern 90 Minuten. Am Ende verlassen alle Besucher*innen das Junge Schloss, damit gereinigt werden kann. Sollten Sie für weniger als 15 Personen buchen, können die restlichen Plätze von anderen Besucher*innen belegt werden.
Mögliche Zeitfenster: 10-11.30 Uhr | 11.45-13.15 Uhr | 13.30-15 Uhr | 15.15-16.45 Uhr
Teilnehmerzahl: bis 15 Personen, soweit noch freie Plätze im Zeitfenster vorhanden sind
Kosten: 2 € Eintritt pro Kind, zwei Begleitpersonen frei
Buchung/ Anmeldung unter 0711 89 535 111 oder info@landesmuseum-stuttgart.de
Bitte beachten Sie: Der Gruppenrabatt und der kostenfreie Eintritt für bis zu 2 Begleitpersonen wird nur bei der Buchung über das Infotelefon angerechnet.
Stuttgarter Schulen und Kindertagesstätten zahlen in der Gruppe je Kind 1,50 Euro. Anmeldung erforderlich. Eine Förderung der Stadt Stuttgart.
Ihr Besuch zusammengefasst
1. Buchung von Zeitfenstertickets über das Infotelefon des Landesmuseums Württemberg
2. Abholung und Bezahlung der Tickets vor Ort an der Museumskasse im Innenhof, sofern keine Zahlung auf Rechnung vereinbart wurde
3. Am Sammelpunkt im Innenhof des Alten Schlosses warten. Sie werden vom Team des Jungen Schlosses abgeholt und ins Kindermuseum begleitet. Dort wird auch Ihr Gepäck eingeschlossen.
4. Während des gesamten Besuchs gelten die allgemeinen Hygieneregeln: Abstand, Handhygiene und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (ab 6 Jahren). Weitere Informationen finden Sie HIER.
5. Haben Sie trotz der aktuellen Umstände eine tolle Zeit in unserem Haus! Wir freuen uns auf Sie!